Vorgeschlagener Schritt: Ändern Sie die Einstellungen Ihres Browsers so, dass nur die wichtigsten Informationen gespeichert werden. Dadurch bleiben Ihre Kontoinformationen sicher und es wird verhindert, dass Benutzer sie zu häufig weitergeben.
- Alle personenbezogenen Daten werden über verschlüsselte Kanäle für Transaktionen wie Einzahlungen an € oder Abhebungen von € gesendet. Außerhalb der autorisierten Partner der Plattform sieht niemand jemals Ihre Zahlungsinformationen.
- Benutzer können ihre Datenzugriffsberechtigungen jederzeit über das Konto-Dashboard überprüfen und ändern.
- Wenn Sie aus nicht wesentlichen Gründen nicht verfolgt werden möchten, bleibt Ihr Guthaben in € privat und Ihre Aktivität wird nicht profiliert.
- Mexikanische Gesetze erfordern völlige Offenheit: Bei der Anmeldung werden Sie über jede Art und Weise informiert, wie Informationen gesammelt werden, und Sie können mit detaillierten Kontrollen Präferenzen für alle Arten gespeicherter Datensätze festlegen.
- Machen Sie Interaktionen persönlicher: Erlauben Sie nur die Funktionen, die für personalisierte Angebote erforderlich sind, und deaktivieren Sie alle Funktionen, die für grundlegende Kontofunktionen nicht erforderlich sind.
- Geplante Audits bestätigen, dass alle Standards zur Vorratsdatenspeicherung eingehalten werden, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
- Gemäß den im Gesetz Deutschland festgelegten Regeln werden alle gespeicherten Einträge automatisch gelöscht.
- Erhalten Sie jetzt die volle Kontrolle—passen Sie Ihr Erlebnis an und schützen Sie Ihr Konto wie ein Profi.
Wie Sitzungsverfolgungsdateien Benutzerdaten sammeln und verwalten
Erlauben Sie der Website, kleine Daten auf Ihrem Gerät zu speichern, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Um sicherzustellen, dass Sie personalisierte Funktionen wie die Auswahl einer Sprache, das Anzeigen regionsspezifischer Inhalte und das schnelle Wechseln zwischen Abschnitten verwenden können, lassen Sie diese temporären Dateien in Ihren Browsereinstellungen zu. Zu strenge Blocker oder Einstellungen können das Speichern Ihrer Lieblingsoptionen erschweren oder Ihre Möglichkeiten einschränken.
Wie und warum Sammlungen gemacht werden
Sobald Sie die Plattform besuchen, werden Sitzungsverfolgungsdateien erstellt. Sie behalten die Authentifizierung im Auge, merken sich Ihre Anmeldeinformationen nur, wenn Sie ihnen die Erlaubnis erteilen, sammeln nur Analysen, um die Navigation zu beschleunigen und technische Probleme zu finden, und helfen bei der Betrugserkennung, indem sie den Überblick darüber behalten, wie Sie auf die Website zugreifen. Diese Dateien speichern vertrauliche Informationen wie Zahlungsaufzeichnungen und Guthaben in € nicht im Klartext. Stattdessen verschlüsseln sie es. Nur Personen mit Sicherheitsfreigabe und Erlaubnis können zu diesen gesammelten Datenpunkten gelangen oder diese einsehen. Automatisierte Routinen löschen und anonymisieren regelmäßig Dateien, die für die Servicestabilität oder erforderliche Compliance-Audits in Deutschland-Rechtsräumen nicht mehr benötigt werden.
Kümmern Sie sich um Ihre Vorlieben
Um zu steuern, wie lange Dateien aufbewahrt werden, ändern Sie die Einstellungen in Ihrem Profil oder Browser. Wenn Sie diese Dateien löschen, können Ihre gespeicherten Präferenzen verloren gehen, Ihre Finanztransaktionen und die Auszahlung von € von Ihrem Konto bleiben jedoch unberührt. Wenn Sie Hilfe benötigen, um herauszufinden, welche Optionen für Deutsch-Benutzer am besten geeignet sind, wenden Sie sich bitte an den Support.
Verschiedene Arten von Tracking-Tools und wie sie dazu beitragen, personenbezogene Daten sicher zu halten
Wählen Sie sitzungsbasierte und dauerhafte Tracking-Tools, die Verschlüsselungsprotokolle verwenden, um zu verhindern, dass Unbefugte beim Surfen oder Kaufen in Ihr Konto gelangen. Setzen Sie diejenigen mit der sicheren Flagge und den HTTPOnly-Attributen ganz oben auf Ihre Liste. Diese Attribute schützen Sitzungskennungen vor Bedrohungen auf der Clientseite.
- Sitzungskennungen: Sind temporäre Tracking-Tools, die eine sichere Verifizierung erleichtern. Um das Risiko von Datenlecks zu verringern, löschen Sie diese, nachdem Sie sich abgemeldet haben oder die Sitzung endet.
- Persistente Speicherelemente: Werden in Browsern gespeichert, damit diese sich Ihre Präferenzen zwischen den Besuchen merken können. Wählen Sie diejenigen aus, die nur anonymisierte oder gehashte Daten speichern, damit Namen, Kontaktinformationen und Kontonummern nicht preisgegeben werden.
- Analytische Token: Kombinieren und verbergen Sie Verhaltensdaten, um seltsame Aktivitäten zu finden, wie z. B. mehrere fehlgeschlagene Anmeldungen oder Auszahlungen, die nicht regelmäßig erfolgen. Stellen Sie sicher, dass diese Token keine Zahlungsinformationen oder andere private Informationen aufzeichnen.
- Funktionale Web-Beacons: Verwenden Sie sie nur auf eine Weise, die Sicherheitsfunktionen unterstützt, wie z. B. die Multi-Faktor-Authentifizierung. Verwenden Sie sie nicht, um Kundenverhalten zu verfolgen, das nichts mit Ihrem Unternehmen zu tun hat.
Kunden sollten ihre Tracking-Einstellungen in ihren Kontoeinstellungen ändern können.
Empfehlen Sie Benutzern, ihren Browserspeicher hin und wieder zu löschen und zusätzlich zu den integrierten Sicherheitsfunktionen der Plattform datenschutzorientierte Browser zu verwenden.
Um sicherzustellen, dass sie den Compliance-Standards entsprechen, sollten alle Tools regelmäßig von einem internen Audit überprüft werden.
Auszahlungs- und Einzahlungsvorgänge in € sind weiterhin sicher, da die während dieser Prozesse verwendeten personenbezogenen Daten verschlüsselt, nie im Klartext gespeichert und für Dritte nicht zugänglich sind.
Kunden aus Deutsch profitieren von maßgeschneiderten Datenschutzprotokollen, die Deutschland den Gesetzen zum Datenschutz für Verbraucher folgen.
So ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen im Calientesport Casino
- Gehen Sie zum Bereich „Zustimmungseinstellungen“ in Ihrem Konto-Dashboard.
- Sie können die Datenmenge, die direkt erfasst werden kann, mithilfe von Kippschaltern ändern.
- Sie können Analysetools, Marketing-Tracker oder nur die Module ein- oder ausschalten, die unbedingt erforderlich sind.
Tracking-Optionen zu Ihren eigenen machen
- Verwenden Sie das detaillierte Präferenzdiagramm, um auszuwählen, welche Kategorien zulässig sind, z. B. Sitzungsüberwachung oder Elemente zur Leistungsmessung.
- Änderungen werden sofort gespeichert und wirken sich darauf aus, wie Sie sofort surfen.
Änderung oder Rücktritt einer Vereinbarung
- Sie können jederzeit zum Berechtigungsmanager zurückkehren, um Ihre Auswahl zu ändern.
- Das Deaktivieren optionaler Segmente hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Systems, verhindert jedoch, dass Daten zur Abgabe persönlicher Inhaltsempfehlungen oder zur Analyse der Nutzung verwendet werden.
- Verwenden Sie zum vollständigen Zurücksetzen das Tool “gespeicherte Einstellungen löschen” –Ihre vorherige Konfiguration wird entfernt und Sie erhalten bei der nächsten Anmeldung eine aktualisierte Einwilligungsaufforderung, die eine neue Auswahl entsprechend den persönlichen Anforderungen ermöglicht.
Auswirkungen der Dateiverfolgung auf Sicherheit und Kontoschutz
Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung zusammen mit Tools zur Validierung von Browsersitzungen, um das Risiko unbefugten Zugriffs zu minimieren. Die Kombination einer tokenbasierten Verifizierung mit Sitzungsfingerabdrücken hilft dabei, seltsame Muster der Geräte- oder Netzwerknutzung zu finden, verdächtige Aktivitäten schnell zu kennzeichnen und gefälschte Anmeldungen zu reduzieren.
Mechanismen für Sitzungsintegrität
Tracking-Dateien speichern Sitzungskennungen, die jede Aktion mit einem bestimmten Benutzer verknüpfen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Transaktionen, wie z. B. €-Auszahlungen oder Profiländerungen, überprüft werden. Durch die Festlegung kurzer Ablaufintervalle für diese Kennungen wird die Belichtungszeit begrenzt, wenn eine Sitzungs-ID abgefangen wird, insbesondere auf öffentlichen Geräten.
| Funktion |
Zweck |
Benutzeraktion |
| Sitzungs-ID-Rotation |
Verhindert Session-Hijacking-Versuche |
Melden Sie sich nach Inaktivität immer ab |
| IP-Adressvalidierung |
Bestätigt, dass Anmeldungen von typischen Standorten stammen |
Überprüfen Sie regelmäßig das Aktivitätsprotokoll |
| Geräteerkennung |
Blockiert unbekannte Geräte bis zur Benutzerbestätigung |
Genehmigen Sie nur vertrauenswürdige Geräte |
Best Practices
- Verwenden Sie beim Zugriff auf Ihr Konto private Browsermodi und löschen Sie die Tracking-Daten nach jeder Sitzung auf gemeinsam genutzten Computern.
- Vermeiden Sie es, Anmeldedaten in Browsern zu speichern, um das Risiko eines Anmeldeinformationsdiebstahls weiter zu verringern.
- Aktualisieren Sie Passwörter regelmäßig und überwachen Sie Kontobenachrichtigungen auf Warnungen zu Kontoänderungen oder ungewöhnlichen Aktivitäten.
So fragen Sie nach Cookie-bezogenen Informationen oder nehmen Ihre Einwilligung zurück
- Um die gesammelten Informationen zu Ihren Interaktionen anzuzeigen, füllen Sie das entsprechende Formular in Ihrem Konto-Dashboard aus und senden Sie es ab.
- Suchen Sie in Ihren Kontoeinstellungen nach dem Abschnitt „Datenzugriff“, beweisen Sie Ihre Identität und geben Sie an, welche Art von Browserdaten Sie erhalten möchten.
- Innerhalb von 30 Tagen erhalten Sie einen Bericht mit allen Details.
- Wenn Sie Ihre Berechtigung für die Tracking-Mechanismen widerrufen möchten, navigieren Sie in Ihrem Konto zum Bereich “Zustimmungsverwaltung”.
- Deaktivieren Sie Optionen im Zusammenhang mit Tracking-Technologien.
- Nach der Aktualisierung werden Ihre Präferenzen automatisch gespeichert und auf diese Weise werden keine weiteren Daten von Ihrem Profil oder Gerät erfasst.
- Um Datensätze, die mit dem Surfen in Zusammenhang stehen, dauerhaft zu löschen, gehen Sie zum Support-Menü und wählen Sie die Option „Recht auf Löschung“.
- Bestätigen Sie, wer Sie sind, und Ihre Anfrage wird gemäß Deutschland den Gesetzen zu digitalen Rechten bearbeitet.
Jegliches Geld auf Ihrem Guthaben (€) ist nicht betroffen und kann jederzeit mit normalen Methoden abgerufen oder abgehoben werden.
Wenn Sie Hilfe bei der technischen Seite der Dinge benötigen oder Probleme haben, an diese Funktionen zu gelangen, können Sie per Live-Chat oder E-Mail mit dem Kundenservice in Kontakt treten.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kontodaten und die Art der Datenanfrage oder-abhebung angeben, damit diese umgehend bearbeitet werden können.